Zum Inhalt springen
Ludwig Kellner, Portraitfoto, 1990er JahreLudwig Kellner, Portraitfoto, 1990er Jahre
Ludwig Kellner, Portraitfoto, 1990er Jahre
Unterricht in der Abteilung Formgestaltung 1968, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, ganz rechts erklärt Ludwig Kellner seinen Entwurf einer Laborwaage. Foto: Anneliese Bonitz, in: Schönheit der Form – Die Designerin Christa Petroff-Bohne, Berlin, Dresden 2020, S. 240;0; Foto: Angelika Petruschat/Archiv Christa Petroff-BohneUnterricht in der Abteilung Formgestaltung 1968, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, ganz rechts erklärt Ludwig Kellner seinen Entwurf einer Laborwaage. Foto: Anneliese Bonitz, in: Schönheit der Form – Die Designerin Christa Petroff-Bohne, Berlin, Dresden 2020, S. 240;0; Foto: Angelika Petruschat/Archiv Christa Petroff-Bohne
Unterricht in der Abteilung Formgestaltung 1968, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, ganz rechts erklärt Ludwig Kellner seinen Entwurf einer Laborwaage. Foto: Anneliese Bonitz, in: Schönheit der Form – Die Designerin Christa Petroff-Bohne, Berlin, Dresden 2020, S. 240;0; Foto: Angelika Petruschat/Archiv Christa Petroff-Bohne
Plastischer Körper, Studienarbeit 1967 (freie Verformungen freigeometrischer Körper) in: Schönheit der Form – Die Designerin Christa Petroff-Bohne, Berlin, Dresden 2020, S. 178; Foto: Georg EckeltPlastischer Körper, Studienarbeit 1967 (freie Verformungen freigeometrischer Körper) in: Schönheit der Form – Die Designerin Christa Petroff-Bohne, Berlin, Dresden 2020, S. 178; Foto: Georg Eckelt
Plastischer Körper, Studienarbeit 1967 (freie Verformungen freigeometrischer Körper) in: Schönheit der Form – Die Designerin Christa Petroff-Bohne, Berlin, Dresden 2020, S. 178; Foto: Georg Eckelt
GST-Motorausbildungsboot (ca. 12,30m lang, glasfaserverstärkter Kunststoff) Collage, farbiges Papier, 1973; Auftraggeber: VEB Yachtwerft Berlin-KöpenickGST-Motorausbildungsboot (ca. 12,30m lang, glasfaserverstärkter Kunststoff) Collage, farbiges Papier, 1973; Auftraggeber: VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick
GST-Motorausbildungsboot (ca. 12,30m lang, glasfaserverstärkter Kunststoff) Collage, farbiges Papier, 1973; Auftraggeber: VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick
Campingmöbelgarnitur „Set 30“, ca. 1978 Prospekt; Auftraggeber: VEB Technische Werkstätten BerlinCampingmöbelgarnitur „Set 30“, ca. 1978 Prospekt; Auftraggeber: VEB Technische Werkstätten Berlin
Campingmöbelgarnitur „Set 30“, ca. 1978 Prospekt; Auftraggeber: VEB Technische Werkstätten Berlin
Menübesteck „Modell 1000“ Serienprodukt, Material Edelstahl 18/10 Edelstahl 18/10; VEB Auer Besteck- und Silberwarenwerke, Betrieb im VEB Kombinat Haushaltgeräte Karl-Marx-Stadt; Design: Ludwig Kellner, 1974; GUTES DESIGN in: Design in der DDR, Ausstellungskatalog Stuttgart1988, S. 87Menübesteck „Modell 1000“ Serienprodukt, Material Edelstahl 18/10 Edelstahl 18/10; VEB Auer Besteck- und Silberwarenwerke, Betrieb im VEB Kombinat Haushaltgeräte Karl-Marx-Stadt; Design: Ludwig Kellner, 1974; GUTES DESIGN in: Design in der DDR, Ausstellungskatalog Stuttgart1988, S. 87
Menübesteck „Modell 1000“ Serienprodukt, Material Edelstahl 18/10 Edelstahl 18/10; VEB Auer Besteck- und Silberwarenwerke, Betrieb im VEB Kombinat Haushaltgeräte Karl-Marx-Stadt; Design: Ludwig Kellner, 1974; GUTES DESIGN in: Design in der DDR, Ausstellungskatalog Stuttgart1988, S. 87
Besteck 1000, Prospekt unimewa, beidseitiges Faltblatt für den Außenhandel, retuschierte Fotos vom Handmodell, Material: Neusilber, Messing, verchromtBesteck 1000, Prospekt unimewa, beidseitiges Faltblatt für den Außenhandel, retuschierte Fotos vom Handmodell, Material: Neusilber, Messing, verchromt
Besteck 1000, Prospekt unimewa, beidseitiges Faltblatt für den Außenhandel, retuschierte Fotos vom Handmodell, Material: Neusilber, Messing, verchromt
Besteck 1000, Prospekt unimewa, beidseitiges Faltblatt für den AußenhandelBesteck 1000, Prospekt unimewa, beidseitiges Faltblatt für den Außenhandel
Besteck 1000, Prospekt unimewa, beidseitiges Faltblatt für den Außenhandel
Leuchtenwettbewerb 1976, 1.Preis: Ludwig Kellner Grafische Darstellung Aufbau Leuchtenbaukasten Prinzipdarstellung für form+zweckLeuchtenwettbewerb 1976, 1.Preis: Ludwig Kellner Grafische Darstellung Aufbau Leuchtenbaukasten Prinzipdarstellung für form+zweck
Leuchtenwettbewerb 1976, 1.Preis: Ludwig Kellner Grafische Darstellung Aufbau Leuchtenbaukasten Prinzipdarstellung für form+zweck
Leuchtenwettbewerb 1976, 1.Preis: Ludwig Kellner, Handmodell, funktionsfähig Material: PVC- Abflußrohr, Durchmesser 60mm; Stahlrohr vernickelt; Klemme: Messing, vernickelt, sonst Serienteile, leider nicht produziert; Fotos: Georg EckeltLeuchtenwettbewerb 1976, 1.Preis: Ludwig Kellner, Handmodell, funktionsfähig Material: PVC- Abflußrohr, Durchmesser 60mm; Stahlrohr vernickelt; Klemme: Messing, vernickelt, sonst Serienteile, leider nicht produziert; Fotos: Georg Eckelt
Leuchtenwettbewerb 1976, 1.Preis: Ludwig Kellner, Handmodell, funktionsfähig Material: PVC- Abflußrohr, Durchmesser 60mm; Stahlrohr vernickelt; Klemme: Messing, vernickelt, sonst Serienteile, leider nicht produziert; Fotos: Georg Eckelt
Brillen, Entwürfe für VEB Rathenower Optische Werke, Auswahl ab 1980 realisiert; Brillen Modell 1222, Varianten mit Metallfassungen 21.8.77; unten links realisiertBrillen, Entwürfe für VEB Rathenower Optische Werke, Auswahl ab 1980 realisiert; Brillen Modell 1222, Varianten mit Metallfassungen 21.8.77; unten links realisiert
Brillen, Entwürfe für VEB Rathenower Optische Werke, Auswahl ab 1980 realisiert; Brillen Modell 1222, Varianten mit Metallfassungen 21.8.77; unten links realisiert
Modell 5225, Varianten mit Metallfassungen 9.10.77Modell 5225, Varianten mit Metallfassungen 9.10.77
Modell 5225, Varianten mit Metallfassungen 9.10.77
Brillen Modell 2244, Varianten mit Metallfassungen 17.12.77, unten rechts realisiertBrillen Modell 2244, Varianten mit Metallfassungen 17.12.77, unten rechts realisiert
Brillen Modell 2244, Varianten mit Metallfassungen 17.12.77, unten rechts realisiert
Besteckmodell 1001, Handmodell 1986 Material: Neusilber; Messer: Edelstahl, Messing montiert; alles galvanisch versilbert nicht produziert in: Kunst Handwerk Form Gestaltung – Ideen Versuche, Katalog zur Ausstellung der Sektion Formgestaltung/Kunsthandwerk VBK-DDR, Bezirk Rostock 1987 in der Kunsthalle Rostock, S. 52Besteckmodell 1001, Handmodell 1986 Material: Neusilber; Messer: Edelstahl, Messing montiert; alles galvanisch versilbert nicht produziert in: Kunst Handwerk Form Gestaltung – Ideen Versuche, Katalog zur Ausstellung der Sektion Formgestaltung/Kunsthandwerk VBK-DDR, Bezirk Rostock 1987 in der Kunsthalle Rostock, S. 52
Besteckmodell 1001, Handmodell 1986 Material: Neusilber; Messer: Edelstahl, Messing montiert; alles galvanisch versilbert nicht produziert in: Kunst Handwerk Form Gestaltung – Ideen Versuche, Katalog zur Ausstellung der Sektion Formgestaltung/Kunsthandwerk VBK-DDR, Bezirk Rostock 1987 in der Kunsthalle Rostock, S. 52
Pendelleuchten, lackierte Holzmodelle, Der Schirm ist dreiteilig, der obere Teil ist bei beiden Leuchten gleich. Auftraggeber: VEB Preßwerk und Leuchtenbau Kranichfeld 1978 Fotos: Georg Eckelt (?)Pendelleuchten, lackierte Holzmodelle, Der Schirm ist dreiteilig, der obere Teil ist bei beiden Leuchten gleich. Auftraggeber: VEB Preßwerk und Leuchtenbau Kranichfeld 1978 Fotos: Georg Eckelt (?)
Pendelleuchten, lackierte Holzmodelle, Der Schirm ist dreiteilig, der obere Teil ist bei beiden Leuchten gleich. Auftraggeber: VEB Preßwerk und Leuchtenbau Kranichfeld 1978 Fotos: Georg Eckelt (?)
Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm Rasterzeichnungen 1980 - 1986 Grundlagenstudium im 1.StudienjahrLehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm Rasterzeichnungen 1980 - 1986 Grundlagenstudium im 1.Studienjahr
Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm Rasterzeichnungen 1980 - 1986 Grundlagenstudium im 1.Studienjahr
Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm Rasterzeichnungen 1980 - 1986 Grundlagenstudium im 1.StudienjahrLehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm Rasterzeichnungen 1980 - 1986 Grundlagenstudium im 1.Studienjahr
Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm Rasterzeichnungen 1980 - 1986 Grundlagenstudium im 1.Studienjahr
Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm plastisches Grundlagenstudium ab 1980 - 2005Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm plastisches Grundlagenstudium ab 1980 - 2005
Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm plastisches Grundlagenstudium ab 1980 - 2005
Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm plastisches Grundlagenstudium ab 1980 - 2005Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm plastisches Grundlagenstudium ab 1980 - 2005
Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm plastisches Grundlagenstudium ab 1980 - 2005
Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm plastisches Grundlagenstudium ab 1980 - 2005Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm plastisches Grundlagenstudium ab 1980 - 2005
Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm plastisches Grundlagenstudium ab 1980 - 2005

Ludwig Kellner (* 18.01.1943 Leipzig – † 10.09.2024 Ahrenshoop)

Geboren am 18.01.1943 in Leipzig, verheiratet mit der Diplom-Textildesignerin Brigitte Kellner, geb. Feustel, 2 Kinder
1961 Abitur
1961-62 Berufspraktikum als Maschinenwärter im VEB Zementwerk II Rüdersdorf
1962-65 Arbeit im VEB Industriewerke Ludwigsfelde, Erwachsenenqualifizierung zum Dreher
1965-70 Studium der Formgestaltung an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Diplom-Formgestalter
1970-73 Industriedesigner im VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick
1973-76 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Amt für industrielle Formgestaltung, Berlin
1976-77 Industriedesigner im VEB Möbelkombinat Berlin
1977-80 Industriedesigner in der Zentralstelle für Werbung und Messen, Berlin
1980-91 Lehrer an der Fachschule für angewandte Kunst, Heiligendamm
Fachrichtung: Produktgestaltung
Lehrgebiete: Entwurf und Entwicklung, technische Raster, plastisches Gestalten, Werkstoffkunde, Technologie (Metall), technisches Zeichnen
1992 Lehrer im Hochschuldienst an der Hochschule in Wismar, FB Design/Innenarchitektur in Heiligendamm
Seit 1993 Professur für Entwerfen Produktdesign – technisches Produkt/Gerät
Lehrgebiete: Projektarbeit technisches Produkt/Gerät, ästhetisches Produkt, ökologisches Produkt, Produkt für den öffentlichen Raum, experimentelles Gestalten, fachspezifische Gestaltungslehre
2008 Emeritierung

Gestalterische Tätigkeit:
1970-73 Gestaltung von Sportbooten und Bootsbeschlägen
1973-76 Anleitungs-, Kontroll- und Gutachtertätigkeit auf den Gebieten Haushaltsgeräte und Leuchten, Gestaltung von Essbesteck Modell 1000, Gestaltung von Lichtrohrsystem
1976-77 Gestaltung von Behältnis- und Polstermöbeln
1977-80 Gestaltung von Camping-Möbeln, Hausrat, Leuchten, Verpackungsglas, Brillen
1980-86 neben Lehrtätigkeit Gestaltung von Sicherheitstürklinkengarnitur, Campingleuchte mit Leuchtstofflampe, Wärmeplatte, Kleinküche, Essbesteck 1001, Schriftgestaltung für Eingangsbereich eines Ferienheimes
1977-90 Ehrenamtliche Gutachtertätigkeit in den Fachgebieten Schiffbau und elektrische Haushaltsgeräte
1973-94 Jurytätigkeit in verschiedenen Designbereichen

Verbandsarbeit:
1977-90 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR
1990 Mitglied im Designerverband der DDR
seit 1993 Gründungsmitglied und ehrenamtlicher Vorsitzender des Designzentrums Mecklenburg-Vorpommern

Ausstellungsbeteiligungen:
Regionalausstellungen in Berlin und Rostock
VIII. Kunstausstellung der DDR in Dresden, 1977/78
IX. Kunstausstellung der DDR in Dresden, 1982/83
„Design in der DDR“, Stuttgart 1980

Auszeichnungen:
1. Preis im DDR-offenen Besteck-Wettbewerb 1974
1. Preis im DDR-offenen Leuchten-Wettbewerb 1976
Ankauf im DDR-offenen Leuchten-Wettbewerb 1980
Goldmedaille der Leipziger Messe 1977
„Gutes Design“ 1979

Veröffentlichungen:
„Form und Zweck“ in den Heften 2/1975, 2/1978, 5/1989
„Design – ein entscheidender Faktor für den Verkaufserfolg eines Erzeugnisses“ in: „Maschinenbau im Wandel“, Hochschulveröffentlichung 1994

Zum Interview mit Ludwig Kellner

____